Herrn Thomas Maier
Herrn Werner Zierer
Der Vorständen des EVR, Herrn Helmut Gessendorfer und Herrn Harald Hofmeister
Diese Personen haben es
ebenfalls möglich gemacht, dass uns eine Eiszeit zugesprochen wurde. Auch hierfür ein herzliches Vergeltsgott.
Somit begann für uns im September 2000 die harte Zeit des Trainierens auf dem Eis, und es macht jede Menge Spaß !
Spielerisches Niveau zum
Start Inline-Saison 2000
Unser Team
startete im Frühjahr 2000 folgendermaßen:
1. Noch nie oder ganz wenig auf dem Eis, logischerweise keine Spielerfahrung
2. "Öffentlicher Lauf-Niveau" mit keiner bis wenig Spielerfahrung
3. Mehr oder weniger aktiv, mit Spielerfahrung in Hobby- und Vereinsmannschaften
In der Theorie sind wir natürlich alle Weltmeister !
Voraussetzungen
Um bei uns
mitzumachen, gibt es ein paar zu erfüllende Voraussetzungen, die
hier aufgelistet sind:
1. Mitglied beim Eissportverein Regensburg *** ZWINGEND ***
2. Bei Inline-Aktivitäten auch Mitglied in der Abteilung Inline des
EVR *** ZWINGEND ***
3. Elternteil eines aktiven Kindes beim EVR *** nicht
zwingend, aber von Vorteil ***
4. Abstimmung und daraus resultierende Zustimmung von mindestens 50
% von uns über die Teilnahme bei uns *** ZWINGEND ***
5. Von allergrößtem Vorteil ist natürlich, wenn man eine (Fast-)Profi-Laufbahn nachweisen kann (Niveau-Erhaltung !!!)
In einer Mannschaftsbesprechung am 07. April 2003 wurde festgelegt,
alle Bestimmungen und Festlegungen auf Papier zu bringen. Dies ist
geschehen, die Onlineversion ist hier nachzulesen:
FESTLEGUNGEN
UND BESTIMMUNGEN
Nach einem Jahr - Sommer 2001
Wenn man einen Vergleich zieht (sofern dies überhaupt objektiv möglich ist) zum Start April 2000 ist bei allen der unten genannten Kategorien 1 und 2 (die 3er können es ja schon !) eine deutliche Steigerung erkennbar. Mittlerweile sind wir so
selbstbewusst, um in der Inline-Saison 2001 am AMT Oberpfalz-Cup teilzunehmen. Uns war natürlich von vorneherein klar, dass wir hier wenig gewinnen können. Jedoch können wir stellenweise mitspielen, auch wenn die Niederlage gegen den Turnierfavoriten Donau Rats 4 Wasch etwas zu hoch ausgefallen ist. Hier ist außerdem zu erwähnen, dass Wasch und EU, die normalerweise in unseren Reihen kämpfen (beide Kat. 3 !) diesmal auf des Gegners Seite standen. Auf der anderen Seite muss man sehen, dass wir gegen das vermeintlich zweitstärkste Team, Donau Rats 5 Peaches, das letzte Viertel für uns entscheiden konnten (mit Wasch, EU und Maier Tom).
Fazit: Die Steigerung ist unverkennbar, im zweiten Jahr werden es unsere Gegner nicht mehr ganz so leicht haben !
Nach
zwei Jahren - Frühjahr 2002
Die zweite
Eishockeysaison ist abgeschlossen, wir warten fast schon
sehnsüchtig auf unsere Überbrückungs-Sportart Inlinehockey. Diese
abgelaufene Saison war von kaum zu erwartendem Erfolg
gekrönt, konnten wir Ende März 2002 zuerst im tschechischen
Rokycany einen kaum für möglich gehaltenen 4. Platz erreichen und
zum absoluten Höhe- und Schlusspunkt ein Hobbymannschaftsturnier in
Chemnitz als SIEGER beenden ! Des weiteren ist unsere Bilanz über
Sieg und Niederlage fast ausgeglichen (bei 11 Siegen und einem
Unentschieden gab es 12 Niederlagen), unsere Tordifferenz ist sogar
positiv ! Man darf nicht vergessen, es war unsere zweite Saison !
Die Talente erwachen (wider erwarten !).
Lässt man das nun hinter uns liegende Jahr Revue passieren, so sind
doch einige markante und zusammenschweißende Momente in aller
Erinnerung: Unser Erfolg auch auf dem grünen Rasen zum Turnier des
SV Weichs, die Folgen der Fußballspielerei mit der leider
langwierigen (6 Monate) Verletzung unseres EU, das fantastische
Sommerfest in Diestelhausen (mit Verlust der Muttersprache und des
Erinnerungsvermögens: "Mei woa des schee, i woas halt leider
nix mehr ... außer dass schee woa"), ein klasse Inline-Turnier
(auch wenn der Erfolg ausblieb), zwei "harte"
Trainingslager in Mitterteich mit gebrochenen Nasen (jedoch nicht
vom Eishockey !), grundsätzlich die Art, wie Probleme oder auch
Vorgehensweisen behandelt werden (Diskussion, Abstimmung,
Festlegung), die sehr erfolgreiche Eishockey-Saison mit
Auswärtsspielen in Dingolfing, Vilshofen, Rokycany und Chemnitz,
der Munich-Barons-Cup, usw. usw. Die Details könnte man noch
ziemlich lange und ausführlich auflisten.
Unser Ziel muss sein: Den Erfolg der Eishockeysaison auch im Inline
zu wiederholen, hier haben wir noch ausreichendes
Steigerungspotenzial ! Ansonsten bleibt nur, wie bereits nach einem
Jahr aufgeführt, zu sagen: Unsere Gegner haben es im dritten Jahr
unserer Aktivitäten noch schwerer....
Nach drei Jahren - Frühjahr 2003
Wieder ist ein Jahr vorbei, der Spaß ist nach wie vor
riesengroß! Wir befinden uns wieder in der Zeit nach der Eissaison
(2002/2003) und warten auf den Start der Inlinesaison 2003. Auch
dieses zurückliegende Jahr war sehr ereignisreich, ich hoffe, ich
kann die wesentlichen Punkte darstellen: Die Inlinesaison 2002 war
trotz recht erfolgreicher Eissaison 2001/2002 überhaupt nicht
erfolgreich, zumindest sportlich gesehen. Entgegen unserer
anfänglichen Euphorie konnten wir kein Spiel in dieser Inlinesaison
gewinnen, was uns auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Auch das
Fußballturnier in Weichs war sportlich kein Erfolg, konnten wir
unseren 3. Platz nicht verteidigen. Wenigstens gab's beim Fußball
keine Verletzten.
Unser Sommerfest in Diestelhausen war wiederum toll, der
Muttersprachenverlust war nicht ganz so schlimm wie im Jahr davor.
Die Eissaison 2002/2003: Eiszeiten ohne Ende, 2 x Mitterteich,
Bayerncup, Turnier in Dingolfing mit Platz 3, Turnier in Chemnitz
mit Platz 2, EVR Hobbyturnier mit Platz 3. Zum ersten Mal haben wir
mehr Spiele gewonnen als verloren ! Insgesamt hatten wir 41
Trainingseinheiten und 21 Spieltage (Turniere als ein Spieltag
gerechnet). Mitterteich war zweimal wieder absolute Klasse, im
Oktober sind wir sogar einen Tag länger da ! Im Bayerncup schieden
wir gegen stärkere Gegner aus, konnten jedoch die Ruhpoldinger als
Freunde gewinnen. Diese wollen uns unbedingt zu ihrem Turnier
einladen ... da müssen wir hin ! Die Freunde aus Dingolfing
feierten ihr 5 jähriges Bestehen mit einem tollen Turnier mit 5
Mannschaften, hier konnten wir nach hartem Kampf um den Finaleinzug
gegen die Gastgeber schließlich Platz 3 belegen. Unserer Freunde,
die Kuhschnappler aus Chemnitz, luden uns wieder zu ihrem Turnier
ein, hier wurden wir Zweiter von vier Teams. Beim EVR-Hobbyturnier
konnten wir sensationell den 3. Platz belegen, nur die
"Ganserl" und "Peaches" waren besser. Insgesamt
waren 6 Mannschaften am Start.
Diese Eishockeysaison war leider auch die Saison der Verletzungen,
so krass hat es uns bisher noch nicht erwischt. Zuerst brach sich
Peter Leserer im Training das Wadenbein, dann riss bei Marcel Cats
ein Innenband, Robert Gaul mit Kapselschaden, Mikel Patocka mit
Kreuzbandriss, Thomas "EU" Trzil mit Meniskusschaden,
Thomas Nerb mit Schultereckgelenkssprengung. Karl "Wasch"
Hoffmann ließ sein Knie operieren, dieser fiel jedoch nur ein paar
Tage aus (der ist nämlich eissüchtig !).
Ausblick: Wir hoffen, dass wir im folgenden Jahr von größeren
Verletzungen verschont bleiben. Dieses Jahr wird es Zeit, unseren
Erfolg auch auf der Inline-Platte umzusetzen.
Nach
vier Jahren - Frühjahr 2004
Die neue Inline-Saison hat gerade begonnen, wir haben unsere
erste Niederlage hinter uns ... aber gegen den Turnierfavoriten, und
außerdem die knappste Niederlage (...ähm 0:15!) gegen die Donau
Rats überhaupt.
Aber der Reihe nach...
Inlinesaison 2003:
Im letztjährigen Turnier haben wir doch das fast Unglaubliche
vollbracht und konnten sogar ein Spiel, wenn auch im
Penaltyschießen, für uns entscheiden! Im Spiel um Platz 5
relativierte sich unser Sieg jedoch wieder, wir gingen sang- und
klanglos unter. Somit konnten wir zwar einen kleinen Teilerfolg
verbuchen, das Resultat blieb jedoch gleich. Unsere Hoffnungen ruhen
halt, wie immer, auf dem nächsten Turnier.
Sommerfest 2003:
Unser Sommerfest war wieder klasse, das
"Absturz-Niveau" des ersten Festes ist jedoch bisher nicht
wieder eingestellt worden. Aber der Sigi hat ja auch fast das ganze
Bier beim Anzapfen verschüttet. Schau mer mal, was das diesjährige
Sommerfest in Pullmann-City bringt ...
Eissaison 2003/2004:
Tja, was kann man groß berichten: Erfolgreichstes Jahr in
unserer Geschichte, wiederum eine klare Steigerung zum Vorjahr.
Zunächst konnten wir im Bayerncup, dem Nachfolgeturnier des
Munich-Barons-Cup, zum ersten Mal erfolgreich spielen, wir gewannen
in Landshut. In der zweiten Runde schieden wir gegen einen anderen
Gegner aus Landshut aus.
Im Turnier in Ruhpolding belegten wir zwar nur den 9. Platz, jedoch
hatten wir mit unserer Vorrundengruppe Pech und mussten gegen den
Gastgeber und Turniersieger Ruhpolding Sharks die einzige Niederlage
des Turniers einstecken. Ein Unentschieden gegen den zweiten Gegner
in der Vorrunde bescherte uns aufgrund des schlechteren
Torverhältnisses die Runde von Platz 9 bis 12.
Im Turnier in Passau konnten wir in der Vorrundengruppe B den ersten
Platz belegen, welcher uns ins Turnierfinale brachte. Im Finale
waren wir dann doch etwas unterlegen und verloren dieses deutlich.
Aber mit diesem 2. Platz sind wir sehr zufrieden!
Beim EVR-Hobbyturnier konnten wir unseren 3. Platz nicht verteidigen
und schlossen mit Platz 5 ab. Dieses Jahr waren jedoch auch 8 Teams
anstelle der letztjährigen 6 Mannschaften am Start. Und das, obwohl
wir mit einem absoluten Rumpfteam antraten. Dies ist auch eines der
wenigen Mankos, die ich hier anbringen will: Zuerst eine riesige
Begeisterung (20 Spieler meldeten sich im Vorfelde an), am Schluss
kämpften wir damit, wenigstens 2 komplette Reihen aufs Eis zu
schicken. Das muss sich zukünftig ändern! Somit ist der 5. Platz
als totaler Erfolg zu betrachten!
Bei den Hechten aus Kuhschnappel konnten wir unseren 2. Platz des
Vorjahrs verteidigen, kamen im Laufe des Turniers besser ins Spiel.
Bei den anderen Spielen sind einige Highlights zu erwähnen: Sieg
zuhause gegen die starken Fischweiher Tornados aus Dingolfing,
Kantersieg in Dingolfing gegen die Maier Mountain Night Devils,
Kantersieg gegen die Maddogs aus Irlbach, ebenfalls in Dingolfing.
Aber auch (wenige) Schatten: Heimniederlage gegen die Maddogs
Irlbach, Heimniederlage gegen die Red Hawks Mitterteich,
Heimniederlage gegen die Landshut Barracudas.
Trotzdem unsere beste Bilanz bisher: 17 Siege 3 Unentschieden 11
Niederlagen, 198:154 Tore
Zum Glück wurden wir von vielen Verletzungen verschont, Mario der
Eisbär überdehnte sich die Hand und Tom Nerb brach sich im
Gaudispiel Eltern : Knabenteam eine Rippe.
Ausblick:
Es ist nun endgültig an der Zeit, den letzten Platz im Inline
Summer Jam abzugeben. Die erste Niederlage lässt darauf hoffen.
Auch wenn das Ergebnis auf den ersten Blick krass aussieht, ist sie
doch unsere bestes Ergebnis gegen die mit aktiven Eishockeyspielern
und mit unserer "Tormaschine" Wasch/EU bestückte
Mannschaft.
Zum Sommerfest: It's Cowboy-Time ... Bericht wird folgen!
Nach
fünf Jahren - Sommer 2005
Momentan befinden wir uns in der hockeylosen Zeit
zwischen Inline und Eishockey im Sommer 2005.
Inlinesaison 2004:
Der bisher größte Erfolg in unserer Geschichte ist geschafft
worden, wir belegten Platz 4 beim Summer Jam 2004. Vorausgegangen
sind zwei Erfolge, gegen das neue Team Maddogs Saal und gegen die
Straubing Rivermen. Im kleinen Finale mussten wir uns relativ knapp
gegen die Ratisbona Bullfrogs beugen. Damit war unser Ziel für den
nächsten Summe Jam klar: Mindestens die Wiederholung dieses
Erfolgs.
Eissaison 2004/2005:
Die Statistik liest sich noch sehr vernünftig: 22 Spiele, 11
Siege, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen, 119 : 95 Tore. Die Erfolge
wechselten jedoch.
Unsere erste Eiszeit hatten wir in Mitterteich, und zwar spielten
wir gleich gegen das Damenteam des EVR. Die Eismiezen befanden sich
schon mehrere Tage im Trainingslager. Eigentlich rechneten wir uns
nicht sehr viel aus, am Ende stand dann ein klares 8:0. Es folgten
zwei Spiele gegen die Fireblades Weiden, in Weiden spielten wir
Unentschieden, in der Arena konnten wir gewinnen. Im Anschluss daran
spielten wir gegen das EVR-Jugendteam, welche uns besiegten, jedoch
nicht so dominant, wie wir dachten. Am Ende hieß es 2:8.
Im Bayerncup traten wir gegen die Pitbulls Ingolstadt an und konnten
gewinnen, in Runde zwei folgte gegen die Hütte Ettleben das Aus.
Unsere Freunde, die Maddogs Irlbach, waren ein gern gesehener Gast,
konnten wir alle Spiele (bis auf eines, später mehr dazu) gewinnen.
Auch wagten wir uns ans Peaches ran und konnten über weite Strecken
recht gut mithalten, mit etwas Glück wäre eine kleine Sensation
möglich gewesen. Eine knappe Niederlage mit 8:11.
Es folgte das Turnier in Passau. In diesem Turnier wiederholten wir
den Vorjahreserfolg in der Vorrunde und waren nach Abschluss dieser
erster der "schwächeren" Gruppe. Gerechterweise wurden
dieses Mal Halbfinale gespielt, damit die wirklich besten Teams das
Finale bestreiten. Im Halbfinale trafen wir auf die Passau Black
Hawks 1b und unterlagen nur knapp mit 1:2. Im kleinen Finale setzte
wir uns gegen die Läuse Bayreuth durch und wurden somit Dritter.
Der "krönende" Abschluss der Saison war das
EVR-Hobbyturnier. Es hagelte nur Niederlagen, gegen die Eisheiligen,
gegen die Maddogs Irlbach und gegen Peaches. Wir konnten nicht mal
ein Tor erzielen. Somit wurden wir Letzter von 8 Teilnehmern. Ein
schwarzer Saisonabschluss.
Dies darf uns nicht noch mal passieren, das Ziel für die Saison
2005/2006 sollte somit klar sein.
Inlinesaison 2005:
Eben erst zu Ende gegangen, konnten wir unseren 4. Platz nicht
verteidigen und wurden dieses Jahr Fünfter. Die Inlinesaison an
sich ist etwas schwer zu beurteilen, konnten wir gegen die
stärkeren Teams durchweg bessere Ergebnisse erzielen. Gegen unsere
"Hauptgegner" Maddogs Saal und Rivermen Straubing
schnitten wir schlechter ab. Im entscheidenden Spiel um den Einzug
ins kleine Finale gegen die Straubinger verloren wir im
Penaltyschießen mit 3:4. Aus der Traum von Platz vier. Im Spiel um
Platz 5 trafen wir erneut auf die Maddogs Saal und konnten mit Müh
und Not 3:2 gewinnen.
Meiner Meinung nach zeigten wir im Spiel gegen die Donau Rats unser
bestes Inlinehockeyspiel überhaupt. Hier unterlagen wir zwar
deutlich mit 3:10, die ist mit Abstand das beste Ergebnis, das wir
gegen dieses starke Team jemals erreichten (ich denke nur an 0:27
etc.).
Ausblick:
Es kann nur zwei Mottos geben:
1. Die Scharte des desolaten Hobbyturniers muss diese Saison
ausgemerzt werden.
2. Im Inline müssen wir wieder den Einzug ins kleine Finale
schaffen.
Zu besprechen wird sein, ob wir uns diese Saison am Bayerncup
beteiligen.
05.08.2005
© 2001-2005 Hockey Monkeys Regensburg